Sowohl bei der Einzelstellplatz-Erfassung wie auch bei der Zählung im fließenden Verkehr ist eine Installation im Schnitt mit anschließendem Verguss problemlos möglich.
In den nachfolgenden Bildern sehen Sie die einzelnen Schritte dargestellt, die bei der Installation von MagSense zu beachten sind. In diesem Beispiel wurden die Sensoren zu Erfassung des fließenden Verkehrs eingesetzt. Auf gleiche Weise können die Magnetfeld-Sensoren auch auf Parkplätzen zur Erfassung der einzelnen Stellplätze installiert werden.
Es ist exakt die spätere Position der Magnetfeld-Sensoren MagSense® zu markieren.
Der Schnitt erfolgt mit einer herkömmlichen Säge, wie sie auch beispielsweise bei der Installation von Induktionsschleifen verwendet wird.
Die Schnitttiefe sollte 6 bis 8 cm betragen.
Die Schnittbreite sollte ca. 20 mm betragen.
Anschließend ist der Schnitt mit 1 bis 2 cm Quarzsand zu füllen.
Auf die Schicht des Quarzsandes wird nun der Sensor eingelegt.
Die Lage (Drehung) des Sensors spielt keine Rolle.
Zum Schutze des Sensors wird über diesem eine 20 mm starke PE-Schnur eingebracht.
Als Vergussmasse kann sowohl ein Heiß- wie auch Kaltverguss verwendet werden.
Der Schnitt ist nun in seiner ganzen Länge zu vergießen.
Mit einem Schaber ist die überstehende Vergussmasse zu entfernen.
Der überschüssige Verguss sowie Sand sind anschließend zu entfernen.
Der Sensor ist somit plangleich installiert.
Der Schnitt ist bis zu einem Schaltschrank zu führen, in dem diese anzuschließen sind.